Projektbearbeiter:
Peter Braun, Edwin Greim, Carsten Sell
Geocaching als abenteuerliche Wanderung zu teils abgelegen oder geheimnisvollen Orten, aber auch zu örtlichen Sehenswürdigkeiten oder Naturschönheiten erfreut sich bei jungen Menschen zunehmender Beliebtheit und führt fast automatisch auf spielerische Weise zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der heimatlichen Umwelt. Mit dem Projekt „Auf Spurensuche“ war der Gedanke verbunden, die Öffentlichkeit und vor allem junge Menschen auf ihre unmittelbare Umgebung neugierig zu machen und Vertrautes wie Selbstverständliches mit anderen Augen zu sehen. Neben verschiedenen Geocaching-Touren (bei Helmbrechts wurden z.B. drei Wüstungen zu einer Geocaching-Tour verbunden) wurde auch eine Schulung angeboten, die Geocaching-Grundkenntnisse vermittelte und die Teilnehmer befähigte, eigene Geocaching-Schätze zu verstecken. Aktuell wird eine Schulung für die Leitungen der Jugendtreffs im Landkreis Hof mit Unterstützung der Medienfachberatung des Bezirksjugendrings durchgeführt. In den Schulungen geht es auch darum, wie man online passende geschichtliche oder naturkundliche Informationen zu den Caches angeben kann.